Die Parodontitis (landläufig auch "Parodontose" genannt) ist eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnbettes bzw. Zahnhalteapparates (Bindegewebe und Knochen). Die Infektion ist ein
schleichender, nicht schmerzhafter Prozess. Durch Bakterien in Zahnstein und Belägen (Plaque) kommt es zunächst zu einer Rötung, dann Schwellung und zuletzt zu Zahnfleischbluten (Gingivitis).
Unbehandelt breiten sich die Keime aus und es bilden sich Zahnfleischtaschen und Konkremente (harte Ablagerungen auf der Zahnwurzeloberfläche), die schlussendlich zu Knochenabbau und Zahnverlust
führen.
Nach neuesten Erkenntnissen hat die Parodontitis vielfältige Wechsel- und Auswirkungen auf einige Allgemeinerkrankungen. Zudem erhöht sie das Risiko für Diabetes und Herzerkrankungen und wird
heutzutage auch in Zusammenhang gebracht mit Frühgeburten, Komplikationen bei Herzklappen und Hüftgelenken.
Wir behandeln die Parodontitis in 3 Schritten:
Von ganz entscheidender Bedeutung für einen langanhaltenden Behandlungserfolg ist die Nachsorge:
Wir erinnern Sie gerne im Rahmen unseres Erinnerungsservices an Ihren Termin.