Das Erkennen und die Behandlung von Funktionsstörungen innerhalb des Kausystems (Zähne, Zahnhalteapparat, Kaumuskulatur, Kiefergelenke) ist der Inhalt der Funktionsanalyse. Treten neben einer Funktionseinschränkung noch Schmerzen auf, spricht man von einer craniomandibulären Dysfunktion ("CMD").
Auslöser dafür sind vielfältig. So können nächtliches Zähneknirschen oder -pressen (Bruxismus) Zahnfehlstellungen, mangelhafter Zahnersatz oder fehlende Seitenzähne zu folgenden Symptomen führen:
Ein sehr wirkungsvolles und symptomlinderndes Mittel zur Behandlung von CMD sind die Aufbiss- und Entlastungsschienen, die nachts getragen werden. Sie schützen die Zähne vor weiterer Abnutzung, entlasten die Kiefergelenke und lösen muskuläre Verspannungen.
Nach genauer Analyse, Untersuchung und Aufklärung lassen wir für Sie im Labor eine Schiene herstellen, die genau auf Ihre individuellen, speziellen Symptome und deren Ursache abgestimmt ist.